Logo

Neues Logo für das LEB
Im Januar 2011 hatte das Ludwig-Erhard-Berufskolleg den Schülerwettbewerb „Wir suchen ein neues Logo für das LEB“ ausgeschrieben. Die Zahl der eingereichten Vorschläge war zwar überschaubar, dafür waren diese aber allesamt sehr ansprechend. Die Jury entschied sich nach Sichtung der Vorschläge einstimmig für den Vorschlag von Niko Filinas:

Das Logo greift das Kürzel des Ludwig-Erhard-Berufskollegs (= LEB) auf und stellt die drei Buchstaben in leicht verfremdeter Form, aber noch gut erkennbar dar.

Dadurch ist die Assoziation mit dem Ludwig-Erhard-Berufskolleg sichergestellt. Neun Farbpunkte werden dem Buchstabenkürzel vorangestellt, welche durch ihre Anordnung die Vielfalt des Bildungsangebotes des Berufskollegs und die aufsteigenden Bildungsmöglichkeiten zum Ausdruck bringen. Die Zweifarbigkeit verleiht dem Logo eine innere Spannung und Lebendigkeit. Insgesamt ergibt sich nach Ansicht der Jury eine gleichermaßen moderne wie zeitlose „Bildmarke LEB“, die nun über viele Jahre hinweg das optische Markenzeichen der Schule bleiben soll. Zwischenzeitlich wurde das Logo in die diversen Briefköpfe der Schule und in die Homepage (siehe oben) eingebunden.

Niko Filinas

Niko Filinas absolviert eine Ausbildung zum Bankkaufmann und besucht aus diesem Grunde das LEB. Seine EDV-gestützten grafischen Kompetenzen hat er am Berufskolleg Glas Keramik Gestaltung in Rheinbacherworben. Niko Filinas erhielt vom Förderverein des LEB den ausgelobten Preis: einen Gutschein zum Besuch einer Veranstaltung im Pantheon und „Spesen“ für ein anschließendes Essen, im Gesamtwert von 100,00 Euro.

Die Schulleitung und der Vorstand des Fördervereins danken Niko Filinas im Namen der Schule für den ausgezeichneten Vorschlag und wünschen ihm, dass er seine beruflichen und privaten Ziele möglichst rasch verwirklichen kann.

FK

Niko Filinas und das neue LEB-Logo

Beratung – Frau Schuster-Theisen

Frau Schuster-Theisen ist am LEB zuständig für

Beratung & Hilfe bei Konflikten

im privaten, schulischen und beruflichen Bereich für
Schülerinnen und Schüler sowie für Kolleginnen und Kollegen:

  • Einzelberatung /
  • Klassenberatung
  • Beratungstermine bitte nur nach vorheriger Vereinbarung
  • Notfälle jederzeit von Monatg bis Donnerstag

Schulsozialarbeit & Beratungsteam

Etwas, das sich bewährt hat: Schulsozialarbeit am LEB!

Sie sind Schülerin oder Schüler am Ludwig-Erhard-Berufskolleg.
  • Wenn Sie die Möglichkeit suchen, sich einmal auszusprechen, zum Beispiel rund um das Thema Schule und/oder Ausbildung,
  • wenn Sie konkrete Hilfsangebote wünschen bei persönlichen Konflikten,
  • wenn Sie einfach nur jemanden brauchen, der Ihnen zuhört und vielleicht neue Sichtweisen eröffnet,

dann können Sie an unserer Schule mit jemandem reden, der möglicherweise helfen kann. Alle Gespräche werden auf Wunsch vertraulich behandelt.

Stephan Wiesmann, Sozialpädagoge

 

Außerdem stehen folgende Beratungslehrkräfte als Ansprechpartner zur Verfügung:

Herr Ahrens (ev. Pfarrer)

Frau Gondro

Frau Kruppa (ev. Pfarrerin)

Frau Rashid

 

Diese erreichen Sie im Lehrerzimmer oder über das Schülerbüro.

In folgenden konkreten Situationen hilft Ihnen das Beratungsteam des LEB gerne weiter:

  • in akuten Notsituationen
  • beim Übergang von der Schule in das Berufsleben (Bewerbung, Ausbildungsplatz, usw.)
  • bei Schulproblemen
  • bei gesundheitlichen Fragen
  • bei persönlichen Problemen, u.a. Inhalten wie:
    • Jugend-, Gerichts- und Opferhilfe
    • Schuldenberatung
    • Ausbildung und Arbeit
    • Familie und Freundeskreis

 

Vertrauensvolle Hilfsangebote bei psychischen Erkrankungen junger Menschen finden Sie auch beim Bonner Verein „Hilfe für psychisch Kranke e. V.“ [mehr]

Ihr Beratungsteam am LEB – immer erreichbar und gerne für Sie da!

 

 

Lehrerausbildung & -fortbildung

Lehrerausbildung

Die Zielsetzung der Referendarausbildung am LEB besteht darin, dass die Referendare die Schule nicht nur in ihrer unterrichtlichen Funktion, sondern als ein komplexes System mit den für diese Größenordnung typischen organisatorischen und personellen Gestaltungsanforderungen kennen lernen.
  • Unterrichtseinsatz
Die Referendare erhalten zu Beginn einen Hospitationsplan durch die Schulleitung, der die Referendare mit möglichst vielen Kollegen/Kolleginnen und Bildungsgängen in Kontakt bringt. Dieser Hospitationsplan wird nach ca. vier Wochen von den Referendaren in Absprache mit den Ausbildungskoordinatoren entsprechend den fachlichen Interessen des Referendars modifiziert. Die Referendare werden aktiv in die Bildungsgangarbeit einbezogen.
  • Begleitprogramm
Die Ausbildungskoordinatoren erarbeiten für die Referendare ein Begleitprogramm. Im Sinne der eingangs dargelegten Zielsetzung werden die Schulleitung und die Bildungsgangleiter in dieses Begleitprogramm einbezogen. Die Bildungsgangleiter berichten beispielsweise über Besonderheiten ihres Bildungsganges und über aktuelle Projekte. Die Schulleitung vermittelt typische Sichtweisen der Leitungsebene (Personaleinsatzplanung, Schulrecht, Schulentwicklung).
  • Zusammenarbeit Ausbildungskoordinatoren – Schulleitung
Die Schulleitung trifft sich in regelmäßigen Abständen mit den Ausbildungskoordinatoren, um sich über Einsatzmöglichkeiten und den Ausbildungsfortschritt der Referendare auszutauschen.
  • Zusammenarbeit mit dem Seminar
Die Ausbildungskoordinatoren nehmen an Veranstaltungen der Studienseminare teil.
  • Unterrichtsbesuche durch Schulleitung
Im zweiten Jahr der Ausbildung verschafft sich die Schulleitung durch Unterrichtsbesuche einen persönlichen Eindruck von den Referendaren.
  • Schulleitergutachten
Das Schulleitergutachten basiert auf den eigenen Unterrichtsbesuchen, den Ausbildungsleitergutachten und Gesprächen mit den jeweiligen Ausbildungskoordinatoren.

Schulkultur

Schulkulturelle Aktivitäten

  • Schülerzeitung

Das Redaktionsteam der Schülerzeitung wird von einer Deutschlehrerin und einem EDV-Lehrer unterstützt. Damit werden sprachliche und mediengestalterische Kompetenzen besonders gefördert.

  • Arbeitsgemeinschaft Kunst zur Verschönerung der Schule.
Eine Kunst AG unter Leitung einer Kollegin malt Bilder, die auf den Fluren der Schule aufgehängt werden. Die Arbeitsgemeinschaft ermöglicht interessierten Schülern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die AG bewirkt bei den teilnehmenden Schülern eine größere Identifikation mit ihrer Schule. Die Handlungsprodukte kommen der Schule unmittelbar zu Gute
  • Soziale Aktivitäten
Unter Federführung des Schülerrates und mit Unterstützung der Verbindungs- und Klassenlehrer engagieren sich die Schüler für sozial benachteiligte, kranke und behinderte Menschen. Die Art der sozialen Aktivitäten wird von der Klasse als Gemeinschaftsleistung festgelegt. Das Ziel ist die Einnahme finanzieller Mittel für einen guten Zweck . Die Maßnahmen sind unterschiedlich:
Einige Klassen sammeln Spenden in der Familie und in den Betrieben. Andere Klassen erwirtschaften Einnahmen durch den Verkauf selbstgemachter Brötchen oder Kuchen in den Pausen und im Lehrerzimmer. Ein Teil der Einnahmen fließt in eine Patenschaft. Die Verwendung des anderen Teils wird von Jahr zu Jahr neu entschieden. Neben Institutionen im Inland (Aids Hilfe Bonn, Aktion Lichtblicke, Deutsche Kinderkrebshilfe) wurden in den vergangenen Jahren auch Projekte im Ausland unterstützt (Ärzte ohne Grenzen, Aktion Augenlicht in Somalia, Projekt gegen die Beschneidung von Mädchen).
  • Kollegiale Aktivitäten
Zur kollegialen Klimapflege werden alljährlich drei verschiedene Veranstaltungen durchgeführt:
der Kollegiumsausflug im Herbst, unser Neujahrsempfang und unsere Grillveranstaltung zum Schuljahresende

Schulleitung

Schulleiter:

Hans-Joachim Dörr

Stellvertreterin:

Heike Thomann


Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Stadt BonnKölnstr. 235, 53117 Bonn

Tel: 0228 – 77 70 50
E-Mail: leb.bonn@schulen-bonn.de