1. Ziele
Schülerinnen und Schüler (gegebenenfalls Auszubildende) sollen befähigt werden, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Erwerbsleben oder ins Studium vorzubereiten und zu treffen.
Schülerinnen u. Schüler (ggfs. Auszubildende) mit Migrationshintergrund oder Behinderungen sollen soweit erforderlich gezielt gefördert werden.
- In berufsvorbereitenden Bildungsgängen geht es darum, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung zu eröffnen.
- In der Berufsfachschule und dem beruflichen Gymnasium liegt der Fokus auf der Information über
- Ausbildungsmöglichkeiten und
- Studienmöglichkeiten
- In den Fachklassen des dualen Systems haben die Auszubildenden ihre Berufswahlentscheidung bereits gefällt. Das Ziel der Berufsorientierung besteht hier gegebenenfalls in der Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses und der Sicherung des Ausbildungserfolges.
Adressaten der Berufs- und Studienorientierung sind neben den Schülerinnen u. Schülern am LEB auch die Schülerinnen und Schüler der Zubringerschulen.
2. Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung
2.1 Maßnahmen für Schüler am LEB
- Bewerbungsverfahren als Unterrichtsgegenstand in vollzeitschulischen Bildungsgängen
- Betriebsbesichtigungen
- Differenzierungskurse mit berufsfachlicher Ausrichtung in verschiedenen Bildungsgängen
- Förderkurse in verschiedenen Bildungsgängen
- Prüfungstraining in verschiedenen Bildungsgängen
- Orientierungspraktika in verschiedenen Vollzeitbildungsgängen
- Leistungsstandkonferenzen als Gesprächsgrundlage für individuelle Beratung
- Empfehlung ausbildungsbegleitender Hilfen bei Berufsschülern
- Regelmäßige Gruppen- und Einzelberatung aller Vollzeitschüler durch die Bundesagentur für Arbeit im Hause
- Zusammenarbeit mit Maßnahmenträgern (Praxiserkundung, Potentialanalyse, …)
- Einladungen diverser Unternehmen als Ausbildungsplatzanbieter
- Besuch von Messen/(Fach-)Hochschulen zur Berufsorientierung
- Sozialpädagogische Unterstützung bei der Berufswahl und Bewerbung in schwierigen Fällen
- Kursangebote zum Erwerb zusätzlicher Schulabschlüsse in der Berufsschule.
2.2 Maßnahmen für Schüler an Zubringerschulen
- Schullaufbahnberatung an den Zubringerschulen der Umgebung
- Zentrale Info-Veranstaltung aller BKs für alle Schüler der Zubringerschulen.
- Info-Veranstaltung für Schüler an Zubringerschulen im LEB (Gruppenberatung)
- Info-Tage am LEB im Februar (Einzelberatung)
- Einzelberatung nach Terminvereinbarung im Februar
3. ständige Kooperationspartnerschaft
Das LEB hat bei der Bundesagentur für Arbeit in Bonn fest eingeplante ansprechbare Personen, die unsere Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung begleiten und in der Schule Sprechstunden anbieten. Für die Vollzeit-Bildungsgänge ergeben sich folgende Zuständigkeiten:
- Handelsschule sowie Berufsvorbereitung – Herr Thelen
- Höhere Handelsschule – Herr Stephan
- Wirtschaftsgymnasium – Frau Fichtner
Sie erreichen diese ansprechbaren Personen unter der E-Mail:
Bonn.Berufsberatung@Arbeitsagentur.de
Tel.: 0800 – 455 5500
https://berufenet.arbeitsagentur.de
- Weitere externe Links [hier]
Ansprechpartnerin: Dipl.-Hdl. Andrea Schmitz-Fehst, StDin,
Koordinatorin für Berufs- u. Studienorientierung,
E-Mail: a.schmitz-fehst@leb-bonn.de