Jump in – Berufe live erleben

Am 18.01.2023 wurde es insgesamt 11 Schülerinnen und Schülern des LEB durch das Projekt „Jump in“ der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der IHK ermöglicht, zwei Betriebe live zu erleben und als mögliche Arbeitgeber für Praktika und/oder Ausbildung kennen zu lernen.

Schülerinnen und Schüler von mehreren Schulen und Berufskollegs wurden morgens an verschiedenen Startpunkten mit Bussen abgeholt und zu unterschiedlichen Unternehmen gefahren. Unser erster Halt war das Unternehmen Rahm Zentrum für Gesundheit GmbH, welches sich hauptsächlich mit dem Bau von Orthesen und Prothesen beschäftigt. Nach einer kurzen Einweisung war es den Schülerinnen und Schülern möglich, selbst einmal eine Prothese auseinander und wieder zusammen zu bauen und ihr eigenes Werkstück mit Hilfe verschiedener Werkzeuge aus einem Stück Metall zu biegen. Neben Berufen im handwerklichen Bereich (u. a. Orthopädietechnik-Mechaniker/in) sucht die Rahm GmbH auch immer wieder nach Auszubildenden im kaufmännischen Bereich (u. a. Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen oder Fachinformatiker/in für Systemintegration). Die Schülerinnen und Schüler erlebten das Unternehmen als herzliches Unternehmen mit fast schon familiärem Charakter.

Im Anschluss an diesen Termin brachte uns der Bus zum Familienunternehmen Kuhne Group, welches mittlerweile in dritter Generation geführt wird. Der Junior-Chef persönlich ließ es sich nicht nehmen, uns zu empfangen, uns sein Unternehmen vorzustellen und uns exklusiv eine Betriebsführung zu geben. Bei beiden Unternehmen war es offensichtlich, dass ihnen viel daran gelegen ist, guten Nachwuchs in allen Bereichen zu finden und zu fördern. Bei dem Unternehmen Kuhne Group handelt es sich um Europas führendes Unternehmen im Anlagenbau zur Herstellung von Folien aller Art, welches stetig wächst und dessen Auftragslage mehr als ausgelastet ist. Dies ist mit Sicherheit nicht zuletzt der Verdienst vieler verschiedener Arbeitnehmer der Kuhne Group, die sich alle dem Unternehmen verpflichtet fühlen, ein gutes Zeichen für das Betriebsklima vor Ort. Das Unternehmen bietet gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Mechaniker und Elektroniker an, aber auch die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement.

Bei beiden Unternehmen war es den Schülerinnen und Schülern möglich, sämtliche Fragen zu stellen, die ihnen unter den Nägeln brannten, wie z. B. „Was verdienen Azubis bei Ihnen in der Ausbildung“; „Wie viele Tage Urlaub gewährt das Unternehmen?“ Oder „Was für Qualifikationen muss ich mitbringen, um mich als Auszubildende/r bei Ihnen zu bewerben?“

Großartige Abschlussfeier bei heißem Sommerwetter:

Feierlicher Abi-Ball im Wirtschaftsgymnasium
Am 18. Juni war es endlich wieder so weit: Nachdem Corona-bedingt zwei Jahre lang eine Abschlussfeier unserer Abiturientinnen und Abiturienten nur in kleinerem Rahmen auf dem Außengelände des LEB möglich war, konnte in diesem Sommer die Übergabe der Abiturzeugnisse endlich wieder bei einem gewohnt festlichen Abiturball erfolgen.

Im Anschluss an einen von den AbiturientInnen selbst gestalteten ökumenischen Dankgottesdienst wurden im festlich geschmückten Saal der Kaiserhalle in Bornheim die zum Teil ausgezeichneten Leistungen der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Neben einigen Einser-Abiturleistungen konnte der Jahrgangsbesten sogar zu dem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,0 gratuliert werden. So wurde die diesjährige Abschlussfeier von allen Beteiligten als ein sehr schöner und würdiger Abschluss der dreijährigen Gymnasialzeit im Wirtschaftsgymnasium des LEB empfunden

Die Stimmung war fröhlich, die freudige Erwartung groß und das Wetter spielte auch mit: Bei schönstem Sonnenschein trafen nach und nach die festlich gekleideten AbiturientInnen mit ihren Eltern und Angehörigen vor der Versöhnungskirche in Bornheim ein, um mit einem sehr stimmungsvollen Dankgottesdienst diesen besonderen Tag einzuleiten. Und auch die meisten Lehrerinnen und Lehrer, die die SchülerInnen zum Abitur begleitet hatten, ließen es sich an diesem Samstag nicht nehmen, an dieser feierlichen Veranstaltung und dem anschließenden Abi-Ball in der Bornheimer Kaiserhalle teilzunehmen, um den AbiturientInnen Respekt und Anerkennung für die ja unter ganz besonders schwierigen Rahmenbedingungen erbrachten Leistungen zu zollen.

Festlicher Abi-Ball

Zu Beginn der eigentlichen Feier begrüßte der Schulleiter des LEB, Herr Oberstudiendirektor Kampmann, die Abschlussklassen mit ihren Gästen und ging in einer kurzen Ansprache auf die besonderen Herausforderungen ein, die die SchülerInnen dieses Abiturjahrganges zu bewältigen hatten. Einen besonderen Akzent legte er auf das Thema Digitalisierung, das die SchülerInnen ja nicht nur in dieser Zeit der Pandemie, sondern auch zukünftig als wichtige Herausforderung begleiten werde.

Anschließend ließen die jeweiligen Klassenlehrer der beiden Abiturklassen, Dr. Rüdiger Johannkemper und Nino Meurer, die drei zurückliegenden Jahre Revue passieren und bestärkten in Ihren Reden die SchülerInnen, besonders stolz auf Ihre Leistungen zu sein und sich nicht einreden zu lassen, dieser Jahrgang habe als ein „Corona-Jahrgang“ weniger geleistet oder weniger Wissen erworben als frühere Jahrgänge. Zum einen sorge ja das Zentralabitur für einen nachvollziehbaren, gleichen Leistungsmaßstab, zum anderen sei es ja durch die Phase des Distanzunterrichts gerade besonders herausfordernd gewesen, sich auch selber immer wieder zu guten Leistungen anzuspornen, was vielleicht sogar eine noch größere Leistungsbereitschaft erfordert habe als in „normalen“ Jahren.

Schließlich ließen es sich auch VertreterInnen beider Klassen nicht nehmen, in einem Rückblick aus Sicht der SchülerInnen auf ihre Schulzeit am LEB an besondere Ereignisse (wie das Seminar „Lerntechniken“ in Walberberg zu Beginn der Jahrgangsstufe 11) zu erinnern und sich ganz herzlich für die intensive Unterstützung durch ihre Lehrerinnen und Lehrer auf dem Weg zum Abitur und in der Abi-Phase zu bedanken.

Offizieller Höhepunkt:
Ausgabe der Abiturzeugnisse und Ehrung der Klassenbesten

Beim offiziellen Höhepunkt, der Ausgabe der Abiturzeugnisse, erhielten dann alle Schülerinnen und Schüler einzeln Ihre Abiturzeugnisse zu einer von jedem individuell gewählten Musiksequenz. Innerhalb von drei Jahren haben damit auch die AbsolventInnen dieses Jahrganges unserer gymnasialen Oberstufe eine vollwertige allgemeine Hochschulreife (Vollabitur) sowie zusätzlich berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung erlangt. Dies berechtigt sie nun zum Studium aller Fächer und Fachrichtungen an sämtlichen Universitäten und Hochschulen und schafft zudem die bestmögliche Voraussetzung für den Einstieg in eine gehobene kaufmännische Ausbildung oder den Eintritt in den gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung.

Eine besondere Auszeichnung wurde abschließend jeweils den Klassenbesten dieses Jahrganges in Form einer Anerkennungsurkunde und eines Geschenkgutscheins zuteil. Auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen dieses Jahrganges hatten nämlich wieder einige Schülerinnen und Schüler ihr Abitur am LEB mit einem „Einser-Schnitt“ bestanden. Dabei lobte der Bildungsgangleiter des Wirtschaftsgymnasiums, Herr Dr. Johannkemper, bei der Auszeichnung der jeweiligen Klassenbesten, Leonie Henges (Klasse WGY 13 A) sowie Gazalla Mahmod (Klasse WGY 13 B), deren herausragende Leistungen, die sich nicht nur im fachlichen Bereich, sondern angesichts der besonderen Herausforderungen dieser Zeit auch im mentalen Bereich in einer Kombination aus Begabung, Fleiß und Durchhaltevermögen gezeigt hätten. Bei der Jahrgangsbesten Leonie Henges, die sogar die Maximalnote von 1,0 erreicht hatte, betonte Herr Dr. Johannkemper, dass hier die herausragenden Leistungen zudem mit einem ganz vorbildlichen Sozialverhalten und großem Engagement für die MitschülerInnen der Jahrgangsstufe verbunden gewesen sei, was sich z.B. bei der (fachlichen) Unterstützung zahlreicher SchülerInnen genauso gezeigt habe wie bei der Organisation des Abi-Balls.

Abschließend richtete dann der Bildungsgangleiter an alle AbiturientInnen noch den Wunsch: „Lasst ‘mal wieder etwas von Euch hören! Insbesondere Eure Klassenlehrer, aber sicher auch die übrigen Fachlehrerinnen und Fachlehrer würden sich freuen, vielleicht in einigen Jahren von dem einen oder der anderen zu hören, wie es Euch ergangen ist, was aus Euch geworden ist. Möglicherweise könnt Ihr dann ja auch von einer ganz steilen beruflichen Karriere berichten, für die Ihr hier am Wirtschaftsgymnasium des Ludwig-Erhard-Berufskollegs Euren Grundstein gelegt habt.“

Schließlich wurde der offizielle Teil mit der Eröffnung eines großen Buffets abgerundet, was neben der Stärkung an den kulinarischen Köstlichkeiten auch Gelegenheit zu vielen Gesprächen der SchülerInnen und deren Eltern mit den Lehrern gab.

„Schule zum Wohlfühlen“ mit viel Unterstützung

Dabei betonten viele SchülerInnen immer wieder, dass insbesondere die intensive persönliche Betreuung und Unterstützung durch die Lehrerinnen und Lehrer des LEB ein ganz wichtiger Faktor gewesen sei, der (neben den eigenen Anstrengungen und Begabungen) die zum Teil hervorragenden Abschlüsse ermöglich habe. Zum einen sei dies der Tatsache geschuldet, dass über die gesamten drei Jahre der gymnasialen Oberstufe aufgrund des Klassen- und Klassenlehrerprinzips eine sehr vertraute und persönlich Begleitung in einer Klassengemeinschaft möglich gewesen sei. Zum anderen sei der engagierte individuelle Einsatz der LehrerInnen für Ihre SchülerInnen außergewöhnlich gewesen.

Auch die kurz vor Beginn der Pandemie am LEB durchgeführte Qualitätsanalyse auf der Grundlage des vom Ministerium für Schule und Bildung NRW entwickelten Qualitätstableaus hatte nach umfassender Bestandsaufnahme unserer Schule u.a. die „hervorragende Atmosphäre durch einen wertschätzenden Umgang mit den Schülerinnen und Schülern sowie engagiertes Miteinander des Kollegiums“ als eine ganz besondere Stärke des LEB ausdrücklich gelobt und damit gewissermaßen „amtlich bestätigt“. Dieses vertrauensvolle Miteinander hat sich nun auch gerade in der herausfordernden Zeit der Pandemie bewährt.

Wir wünschen allen unseren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.

Unser Besuch vom Het Baarnsch Lyceum

Vom 27. März bis zum 02. April waren 9 Schüler*innen und zwei Lehrkräfte von unserer niederländischen Partnerschule Het Baarnsch Lyceum zu Besuch am LEB. Untergebracht waren unsere Gäste bei Schüler*innen der Höheren Handelsschule und des Wirtschaftsgymnasiums. In der Austauschwoche besuchten unsere Gastschüler*innen vormittags mit uns den Unterricht und lernten auch unsere duale Berufsausbildung kennen. Nachmittags fanden verschiedene Ausflüge rund um Bonn / Köln statt.

Am Montagnachmittag stand ein Besuch der Bonner Innenstadt für uns alle auf dem Programm. Im Anschluss an die Stadtführung zeigten wir unseren Gästen die Innenstadt und anschließend ruhten wir uns alle auf der Hofgartenwiese aus und nutzten die Zeit, um uns besser kennen zu lernen.

Auch für den Dienstag war ein gemeinsamer Ausflug geplant. Nach dem Unterricht war Schwarzlicht-Minigolf angesagt, was uns allen viel Spaß gemacht hat und uns als Gruppe näher zusammenbrachte.

Am Mittwochvormittag haben die niederländischen Schüler*innen einen Ausflug ins Bonner Haus der Geschichte gemacht und etwas über die Teilung und Einheit von Deutschland erfahren. Am Nachmittag haben wir unsere Austauschschüler*innen abgeholt und wir haben gemeinsam Zeit in der Stadt verbracht. Ein Highlight war das gemeinsame Essen im Tuscolo am Abend.

Den Donnerstagnachmittag haben die Austauschschüler*innen in Köln verbracht. Nachdem sie den Kölner Dom und weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht hatten, waren sie noch gemeinsam shoppen. Gegen Abend sind alle wieder zu ihren Gastfamilien zurückgefahren und haben mit ihnen entspannt den Rest des Abends verbracht.

Am letzten Tag, auf dem Weg zum Café Blau in der Bonner Altstadt, haben wir uns zusammen die Kirschblüte in der Altstadt angeschaut. Nach dem gemeinsamen Mittagimbiss haben wir alle den Nachmittag zum Shoppen genutzt. Abends fand eine Abschiedsparty für unsere Austauschschüler*innen statt, die uns allen sehr gut gefallen hat.

Der Abschied der Gastschüler*innen am Samstag fiel uns natürlich etwas schwer, da wir uns in der Austauschwoche gut kennen gelernt haben und uns als Gruppe sehr gut verstanden haben.

Nun freuen wir uns auf den Gegenbesuch in den Niederlanden. Vom 09. bis zum 14 Mai fahren wir nach Baarn und nehmen dort an der Europawoche am Het Baarnsch Lyceum teil.

Zoe Hochstein, Angelina Mendes und Soheb Parsa

Exkursion zum Flughafen Köln /Bonn

Am 10. November unternahmen die beiden BWL Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 unter strenger Einhaltung aller Corona Regeln eine Exkursion zum Flughafen Köln /Bonn. Ziel der Exkursion war es, betriebswirtschaftliche Aspekte des Unterrichts in der Praxis zu erleben.

Bericht von Dustin Gatzen (WGY13A):

„Nachdem wir uns am Flughafen Meetingpoint getroffen haben, wurden wir kurze Zeit später von einer Flughafenmitarbeiterin für die Führung abgeholt. Wir sind durch eine Sicherheitskontrolle gegangen. Im Anschluss konnten wir in den extra für uns reservierten Bus einsteigen, welcher uns über das gesamte Rollfeld gefahren hat. Während der Fahrt hat die Touristenführerin uns einige betriebswirtschaftliche Aspekte über den Flughafen erklärt und auch ein paar Details zu einzelnen Flugzeugen gegeben. Wir haben während der Fahrt sowohl Passagier- als auch Frachtflugzeuge ganz aus der Nähe starten sehen. Nach der Führung haben wir uns alle verabschiedet. Unsere Parallelklasse ist schon nachhause gefahren. Wir haben uns dazu entschieden, noch eine Kleinigkeit zu essen. Das stellte sich als eine gute Idee heraus: Wir haben Armin Laschet auf seinem Weg nach Berlin getroffen und ein Foto mit ihm gemacht. Danach sind wir alle zusammen nachhause gefahren.“

FOS Polizei

Beschreibung des Bildungsganges

Seit dem Schuljahr 2022/2023 besteht am LEB ein neuer zweijähriger Bildungsgang für Schüler*innen mit mittlerem Bildungsabschluss (oder der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe), der formal der zweijährigen Fachoberschule entspricht und die Fachhochschulreife vermittelt.

Die Vorbereitung auf den Polizeidienst wird neben den theoretischen schulischen Inhalten auch durch ein Praktikum bei der Polizei sichergestellt. Dieses wird in das erste Schuljahr (Klasse 11) des Bildungsganges integriert (3 Tage Praktikum und 2 Tage Berufsschule).

Das zweite Schuljahr des Bildungsganges (Klasse 12) wird vollständig am Berufskolleg absolviert. Am Ende der Klasse 12 erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern: Recht, Deutsch/Kommunikation, Englisch u. Mathematik.

Nach erfolgreichem Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen als Kommissaranwärter*innen in den Polizeidienst eintreten u. dort ihre Ausbildung mit dem dualen Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) fortsetzen.


Zwei Voraussetzungen für die Teilnahme am Bildungsgang FOS – Polizei

Die Teilnahme am Bildungsgang FOS – Polizei setzt einen mittleren Bildungsabschluss (= Fachoberschulreife; oder eine Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) und einen Praktikumsplatz bei der Polizei voraus.

 

Anmeldeverfahren 2023

I. Bewerbung um einen Praktikumsplatz bei der Polizei

Die Praktikumsplätze werden vom Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten in Münster (LAFP NRW) im Rahmen eines zentralen mehrstufigen Auswahlverfahrens vergeben. Ohne einen solchen Praktikumsplatz ist eine Aufnahme in den Bildungsgang durch das Berufskolleg nicht möglich.Eine Bewerbung für die Praktikumsplätze für das Schuljahr 2023/2024 ist nicht mehr möglich.
Für das Schuljahr 2024/2025 ist eine Bewerbung seit dem 01.02.2023 möglich.

Das Bewerbungsverfahren besteht aus digitalen (Bewerbungskonto einrichten, PC-Test), schriftlichen (diverse einzureichende Dokumente) und persönlichen (Assessment-Center, ärztliche Untersuchung) Elementen.

Der folgende Link bietet umfangreiche Informationen zur Bewerbung um einen Praktikumsplatz. Soweit Dokumente postalisch bei der Polizei einzureichen sind, ist die folgende Adresse maßgeblich: LAFP NRW, Dezernat 53, Weseler Str. 264, 48151 Münster.

https://jobs.polizei.nrw/fos

Weitere Informationen finden Sie unter :

https://www.next-level-polizei.de

 

 

II. Anmeldung beim zuständigen Berufskolleg

Die Anmeldung am Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn für den Bildungsgang FOS Polizei ist erst nach Erhalt der schriftlichen, vorbehaltlichen Einstellungszusage des LAFP NRW und der Zuweisung zum LEB Bonn möglich.
Nur wenn Sie diese Zusage erhalten haben und dem LEB Bonn zugewiesen worden sind, melden Sie sich bitte bei uns an.
Verwenden Sie hierfür bitte den entsprechenden Aufnahmeantrag. Dort finden Sie Informationen zu den einzureichenden Unterlagen.
Spätestens zum Beginn des Bildungsganges im August 2023 muss der Nachweis erbracht werden, dass Sie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erworben haben.

Anmeldeformular

 

III. Voraussichtliche Stundentafel

Lernbereich / FächerWochenstunden
Klasse 111)Klasse 122)
Berufsbezogener Lernbereich
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre3
Recht25
Staatslehre22
Wirtschaftsinformatik2
Mathematik24
Biologie2
Englisch24
  
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation24
Religionslehre12
Sport/Gesundheitsförderung2
Politik /Gesellschaftslehre12
  
Differenzierungsbereich2
Summe1234

1) 2 Tage Berufsschule und 3 Tage Praktikum
2) 5 Tage Berufsschule

IV Prüfungsfächer am Ende der Klasse 12:  

  • Recht,
  • Mathematik,
  • Englisch,
  • Deutsch/Kommunikation

 

 

 

Anmeldeverfahren 2021 grundsätzlich beendet

Das Anmeldeverfahren für die vollzeitschulischen Bildungsgänge (Wirtschaftsgymnasium, Höhere Handelsschule, Handelsschule) für das Schuljahr 2021/2022 ist grundsätzlich abgeschlossen.

Anmeldungen für die Fachoberschule sind noch möglich.

In Ausnahmefällen können auch für andere Bildungsgänge noch schriftliche Bewerbungen eingereicht werden.

Wir danken für das große Interesse und werden uns bei den Bewerberinnen und Bewerbern in Kürze melden.

 

Schulleitung

LEB nimmt an der 60. Mathematik-Olympiade teil

Trotz der durch die Corona-Pandemie erschwerten Bedingungen nahm das LEB, vertreten durch den Schüler Robert Hegerath (WGY12A) aus dem Leistungskurs Mathematik der Jahrgangstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums an der 60. Mathematik-Olympiade teil.

PreisübergabeRobert musste dabei unter anderem in einer zweistündigen Klausur interessante und anspruchsvolle mathematischen Fragestellungen bearbeiten.

Er erreichte die Regionalrunde und wurde im Kreis seiner Mitschüler am 23. Februar mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt.

Herzlichen Glückwunsch Robert!

Die jährlich stattfindende Mathematik-Olympiade (MO) bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte bundesweite Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.

Die Teilnahme am Wettbewerb regt häufig zu einer weit über den Unterricht hinausreichenden Beschäftigung mit der Mathematik an.

Wenn Sie auch Schülerin oder Schüler des LEB sind und sich für eine Teilnahme an der Mathematik-Olympiade interessieren, dann können Sie gerne mit Herrn Weiler (Koordinator der MO am LEB, weiler@leb-bonn.de ) oder Herrn Meurer ( n.meurer@leb-bonn.de ) Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!

Meurer

Methodentraining in Walberberg

Wir, die Jahrgangsstufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums, haben uns am 11. September auf den Weg zum Methodentraining nach Walberberg gemacht.
Um 09:15 Uhr haben wir uns mit unseren Klassenlehrern an der Haltestelle Schwadorf getroffen und sind gemeinsam von dort bergauf zur Akademie gegangen.

Als wir oben angekommen waren, haben wir uns als erstes in einem Gruppenraum versammelt und eine kleine Einführung in die nächsten Tage bekommen. Wir haben ein Skript erhalten, in dem es darum ging, Methoden zum Lernen kennenzulernen. Dieses sollten wir, nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, zusammen durcharbeiten und uns die verschiedenen Methoden aneignen. Bis zum Mittagessen hatten wir nach der Durcharbeitung des Skripts Freizeit und konnten uns die Akademie etwas genauer angucken. Sehr beliebt war hierbei der Aktivitäten-Raum im Keller, in dem man Kicker, Tischtennis und Billard spielen konnte. Um 12.30 Uhr gab es das erste gemeinsame Mittagsessen. Dieses fand im Essenssaal statt und mittwochs war in der Akademie vegetarischer Tag. Nach dem Mittagessen gab es um 14 Uhr wieder eine Versammlung im Gruppenraum. Dort haben wir erklärt bekommen, was als nächstes unsere Aufgabe war. Es gab fünf verschiedene Lernstationen mit verschiedenen Lehrern, wo näher auf die Methoden eingegangen wurde. Eine sehr interessante Station war die Station ,,Lerntyp“, an der wir verschiedene kleine Tests gemacht haben und am Ende anhand der Punkte herausfinden konnten, welcher Lerntyp wir sind. Um 16 Uhr waren wir damit fertig und es gab Kaffee und Kuchen. Um 16:30 Uhr hatte als erstes die Klasse 11a und um 17:30 Uhr die Klasse 11b Akrobatik mit Herrn Kaiser. Dort haben wir verschiedene akrobatische Figuren gebildet.

Um 18:30 Uhr gab es dann Abendessen und danach hatten wir Freizeit.

Der nächste Tag begann mit dem Frühstück um 08:30 Uhr. Anschließend haben wir uns um 09:15 Uhr wieder im Gruppenraum versammelt. An diesem Tag ging es um verschiedene BWL-Übungen. Wir haben in verschiedenen kleinen Gruppen gearbeitet und dabei die verschiedenen Bereiche des Modellunternehmens „Bürodesign GmbH“ kennengelernt.

Nach dem Mittagessen ging es darum, unsere Ergebnisse, den Aufbau der Bürodesign GmbH und ihre Abteilungen, in einem Vortrag vorzustellen. Um 16 Uhr gab es wieder Kaffee und Kuchen und anschließend hat uns Frau Gartmann einen Vortrag zum Thema „Erfolgreich Präsentieren“ gehalten.

Um 18:30 Uhr gab es wieder Abendessen und anschließend Freizeit.

Am letzten Tag hieß es für uns morgens Zimmer aufräumen und Koffer fertig packen. Dies musste bis zum Frühstück um 08:30 Uhr erledigt sein.
Um 10 Uhr haben wir uns dann alle wieder im Gruppenraum versammelt.

Es kamen drei erfolgreiche Abiturienten der Jahrgangsstufe 13 des LEB. Sie haben uns über ihre Zeit, Erfahrungen, Tipps usw. erzählt und wir konnten Ihnen verschiedene Fragen stellen. Nachdem die offizielle Fragerunde beendet war, hatten wir die Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit den Abiturienten. Diese Gespräche haben uns geholfen eine Vorstellung von den nächsten drei Jahren zu bekommen und eventuell vorhandene Ängste abzubauen.

Nachdem die Abiturienten weg waren, haben wir eine kleine Reflexionsrunde zum Abschluss gemacht. Gegen 12.30 Uhr durften wir die Abreise antreten.
Rundum war es eine tolle Seminarfahrt, die uns neue Dinge gezeigt und gelehrt hat, vielleicht auch Dinge wiederholt hat, die wir bereits kannten.

Insgesamt war es eine Fahrt mit Spaß und neuen Erfahrungen.

Jule Hamel.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Professionelles Bewerbungstraining in der Höheren Handelsschule
Wer für den Arbeitsmarkt attraktiv sein will, muss sich richtig bewerben können. Doch was macht eine überzeugende Bewerbung aus? Im März 2019 besuchte Dipl.-Kfm. Peter Radermacher von der Kanzlei VRT – Steuerberater & Rechtsanwälte an zwei Vormittagen die Klasse HHU 5 der Höheren Handelsschule des Ludwig-Erhard-Berufskollegs. Herr Radermacher gab der Klasse einen interessanten Überblick über die Tätigkeiten von Steuerfachangestellten und führte mit den Schülerinnen und Schülern ein intensives Bewerbungstraining durch.

Am ersten Tag des Workshops gab Herr Radermacher den Schülerinnen und Schülern zunächst Tipps, wie sie Stellenanzeigen richtig lesen können. Gemeinsam wurden verschiedene Stellenanzeigen analysiert und besprochen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse das Unternehmen von jungen Bewerbern erwartet. Anschließend besprach Herr Radermacher gemeinsam mit der Klasse, welche Informationen ein Bewerbungsanschreiben enthalten sollte. Anhand von verschiedenen Bewerbungsanschreiben wurde gemeinsam ein Kriterienkatalog für überzeugende Anschreiben erarbeitet.

Die Frage, wie Bewerber im Telefongespräch mit dem Ausbildungsbetrieb überzeugen können, stand im Mittelpunkt des zweiten Blocks. Die Schülerinnen und Schüler stellten gemeinsam Regeln für eine gelungene Kommunikation am Telefon mit einem potentiellen Arbeitgeber auf und bereiteten ein Telefongespräch vor. In Rollenspielen übte Herr Radermacher mit verschiedenen Schülerinnen und Schülern Telefongespräche, was von der Klasse begeistert aufgenommen wurde.

Am zweiten Tag des Workshops besprach Herr Radermacher mit der Klasse zunächst Kriterien für einen gelungenen Lebenslauf und zeigte der engagierten Gruppe anhand verschiedener Beispiele, wie sie einen eigenen Lebenslauf überzeugend gestalten und verfassen können. Des Weiteren ging es um die Frage, wie sich junge Bewerber auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können. In einer entspannten Atmosphäre konnten die Schülerinnen und Schüler Herrn Radermacher offen Fragen stellen, die er ausführlich und zugewandt beantwortete. Zum Abschluss des Bewerbungstrainings führte Herr Radermacher mit zwei Schülerinnen authentische Vorstellungsgespräche. Dies war eine äußerst gewinnbringende Erfahrung für die gesamte Gruppe.

Die Klasse zeigte sich sehr dankbar für die wertvollen Tipps aus der Praxis, die authentischen Materialien und insbesondere für die Möglichkeit, mit Herrn Radermacher in Rollenspielen Bewerbungsgespräche zu üben, die im nächsten Jahr auf sie zukommen werden.

Dr. Christel Maas-Gierse, Deutschlehrerin in der HHU 5

Wirtschaftsgymnasium

Mit dem erfolgreichen Besuch des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums erwerben Sie nicht nur die allgemeine Hochschulreife, sondern auch berufliche Kenntnisse, das Plus bei diesem Abitur.

» Qualifikationen und Abschlüsse

» Aufnahmevoraussetzung

Impressionen

» Rahmenstundentafel

» Besonderes Profil des Wirtschaftsgymnasiums

» Argumente für das Abitur am Wirtschaftsgymnasium

» Unterrichtszeit

» Kosten der Ausbildung

» Fahrtkosten

» Anmeldung

» Betriebspraktikum

» Auslandspraktikum

» Weiterführende Informationen

» Aktionen des Wirtschaftsgymnasiums

» Service

 

Qualifikationen und Abschlüsse

Mit dem erfolgreichen Besuch des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums erreichen Sie zwei Ziele:

  • Abitur
  • Erwerb beruflicher Kenntnisse

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt Sie zum Studium aller Fächer und Fachrichtungen an sämtlichen Universitäten und Hochschulen.

Der Unterricht am Wirtschaftsgymnasium des Ludwig-Erhard-Berufskollegs geht schwerpunktmäßig von den fachlichen Anforderungen und Perspektiven des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung aus. Durch eine wissenschaftsorientierte Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Inhalten erwerben Sie berufsbezogene Kenntnisse. Sie schaffen damit die bestmögliche Voraussetzung für den Einstieg in eine gehobene kaufmännische Ausbildung, z. B. bei Banken, Versicherungen, Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie, der Industrie und des Handels. Im Hinblick auf die öffentliche Verwaltung eröffnet Ihnen der Abschluss des Wirtschaftsgymnasiums den Eintritt in den gehobenen Dienst.

Aufnahmevoraussetzungen

Sie müssen in der Sekundarstufe I die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben, z. B.:

  • Realschule (Abschluss mit Qualifikationsvermerk)
  • Gesamtschule (Versetzung in Klasse 11)
  • Gymnasium (Versetzung in Jahrgangsstufe 10 „G8“ bzw. Jahrgangsstufe 11 „G9“)

Rahmenstundentafel

Schulhalbjahr: 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2
Berufsbezogener Lernbereich
Betriebswirtschaftslehre5 55555
Volkswirtschaftslehre 2 2 2 2 2 2
Wirtschaftsinformatik 3 3 2 2 2 2
Mathematik 1) 3 3 3/5 3/5 3/5 3/5
Englisch 1) 3 3 3/5 3/5 3/5 3/5
2. Fremdsprache (Französisch / Spanisch) 4 4 4 4 4 4
Biologie 2 2 2 2 2 2
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch 1) 3 3 3/5 3/5 3/5 3/5
Gesellschaftslehre mit Geschichte 2 2 2 2 2 2
Religionslehre 2 2 2 2 2 2
Sport 2 2 2 2 2 2
Differenzierungsbereich (Wahlfach)
Differenzierung Mathe,
Differenzierung Englisch
Bankbetriebslehre, Steuerlehre, Versicherungsbetriebslehre, Wirtschaftsrecht,
Literatur
1
1
1
1
 

2

 

2

 

2

 

2

Wochenstunden 33 33 34 34 34 34

1) Ab der Jahrgangsstufe 12.1 können die Fächer Mathematik, Englisch und Deutsch als Grund- oder Leistungskurs gewählt werden. Das Fach Betriebswirtschaftslehre ist in jedem Fall Ihr zweiter Leistungskurs.

Besonderes Profil des Wirtschaftsgymnasiums

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Globalisierung kommt Fremdsprachenkenntnissen eine immer größere Bedeutung zu.

Mit der Welthandelssprache Spanisch können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse sinnvoll erweitern. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Alternativ besteht die Möglichkeit, die EU-Sprache Französisch fortzuführen. Hier werden 4 Jahre Französischunterricht in der Sek I vorausgesetzt. Bei der Vertiefung dieser Weltsprache haben Sie die Möglichkeit zum Erwerb des international anerkannten Sprachdiploms DELF scolaire auf unterschiedlichen Niveaustufen.

Im Differenzierungsbereich wird Ihnen ab der Jahrgangsstufe 12.1 die Möglichkeit geboten, vertiefte, z.T. berufsspezifische Zusatzqualifikationen zu erwerben. Aus dem Angebot von vier speziellen Betriebswirtschaftslehren sowie dem Fach Literatur können Sie ein Unterrichtsfach auswählen. Weitere Informationen zu den einzelnen Fächern erhalten Sie bei Bedarf in einem individuellen Beratungsgespräch.

Folgende Fächer stehen Ihnen zur Wahl:

  • Finanzwirtschaft
  • Literatur

Argumente für das Abitur am Wirtschaftsgymnasium am LEB

  • Sie erhalten Unterricht im Klassenverband.
  • Sie haben kompakte Stundenpläne ohne Springstunden im Rahmen einer 5-Tage-Woche, im Regelfall bis 14:00 Uhr.
  • Sie lernen in kleinen Lerngruppen mit intensiver Betreuung und Unterstützung durch Ihre Klassenlehrer/-innen.
  • Bildung
  • Es gelten für alle gleiche Startbedingungen. Auch für alle Ihre Mitschüler(innen) ist das Ludwig-Erhard-Berufskolleg eine neue Schule.
  • Sie kommen in relativ homogene Lerngruppen. Ehemalige Realschüler(innen) sind in der Mehrheit.
  • Sie erwerben ein vollwertiges Abitur, das zum Studium aller Fachrichtungen und Fächer berechtigt.
  • Bei einem anschließenden Studium wirtschaftswissenschaftlicher Fächer sind Studienverkürzungen möglich.
  • Neben der Studienberechtigung erwerben Sie kaufmännische Kenntnisse.
  • Sie können aus einem attraktiven Angebot berufsspezifischer Wahlfächer auswählen.
  • Durch die beruflichen Kenntnisse verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile auf dem Markt für attraktive kaufmännische Ausbildungsplätze.
  • Im Bedarfsfall können Sie nach Absprache in die Höhere Handelsschule in unserem Hause wechseln.

Unterrichtszeit

Der Unterricht erfolgt von montags bis freitags und beginnt am ersten Schultag nach den Sommerferien.

Kosten der Ausbildung

Der Besuch des Wirtschaftsgymnasiums ist kostenfrei. Kosten entstehen nur für die Anschaffung der üblichen Lernmaterialien (z. B. Schulbücher).

Fahrtkosten

Als Schülerin/Schüler des Wirtschaftsgymnasiums sind Sie in der Regel berechtigt, das Schüler
Ticket des VRS zu beziehen. Genauere Hinweise erhalten Sie bei der Aufnahme in den Bildungsgang.

Anmeldung

Ihrer Anmeldung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • Aufnahmeantrag (im Sekretariat erhältlich oder hier)
  • Lebenslauf (tabellarisch, gerne handgeschrieben)
  • Lichtbild
  • Letztes Zeugnis (Kopie/das Originalzeugnis ist bei der Einschulung vorzulegen)
  • Formular: Auskunft über den bisher erteilten Fremdsprachenunterricht (im Sekretariat oder hier erhältlich)

Sollten Sie noch minderjährig sein, so muss der Antrag von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.

Auslandspraktikum

Lust auf ein mehrwöchiges Praktikum im europäischen Ausland?

Über Erasmus+ können solche Auslandspraktika möglich gemacht werden. Neugierig geworden?

Kontaktieren Sie hier Ihren Ansprechpartner.

Weiterführende Informationen

Eine ausführliche Informationsschrift zum Wirtschaftsgymnasium ist im Sekretatriat des Ludwig-Erhard-Berufskolleg erhältlich und hier.

Eine kurze Informationsbroschüre gibt es hier.

Externe Links zum Thema „Studium“ finden Sie hier.

Service

Abiturrechner