Termine zur Information und Anmeldung

Tag der offenen Tür / Aktionstag berufliche Bildung

Samstag, den 08.11.2025, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Anmelde- und Informationstag

Freitag, den 06.02.2026, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag, den 07.02.2026, von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

 

Unser Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr 25/26 findet am Samstag, den 08.11.2025 in der Zeit zwischen 09:00 und 15:00 Uhr in unserer Schule statt.
(Flyer „Tag der offenen Tür“ hier) 

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür?

  • Vielfältige Informationen: Die Besuchenden haben die Möglichkeit, unsere vollzeitschulischen und berufsschulischen Bildungsgänge zu entdecken.
  • Persönliche Gespräche: Austausch mit Lehrkräften und Lernenden.
  • Einblicke in unsere Angebote: Live-Unterricht, um unsere Schul- und Unterrichtsangebote näher kennen zu lernen.

Zusätzlich bietet das Ludwig-Erhard-Berufskolleg an diesem Tag allen Schülerinnen und
Schülern der Sekundarstufe I (Klassen 8 – 10) die Möglichkeit einer Berufsfelderkundung in den Ausbildungsberufen Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte an.
An verschiedenen Stationen wie z. B. Reanimation, Blutentnahme, Erstellung von Anschreiben u.v.m. können Interessierte praxisnah erfahren, was einen Berufsalltag in diesen Berufen ausmacht. Dies geschieht im Rahmen des 2. Aktionstags der beruflichen Bildung,
an dem unser Berufskolleg als eines von sechs Berufskollegs in der Region Bonn/RheinSieg teilnimmt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden interessierte Schülerinnen und Schüler unter https://brs.bfe-nrw.de/.
(Flyer „Aktionstag berufliche Bildung“ mit QR-Code für die Anmeldung hier)

 

Campus Kölnstraße

Pünktlich zur Messe Match!2025 ist die campuseigene Homepage „campus-koelnstrasse.de“ online. Sie stellt Projekte und Initiativen mit unserem benachbarten Robert-Wetzlar-Berufskolleg vor.
Aktuell bündelt sie alle wichtigen Informationen rund um die berufliche Orientierung:
  • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beider Schulen
  • Kalender mit unseren BO-Angeboten und regionalen Veranstaltungen
  • Praktikums-, Ausbildungs- und Stellenbörse

Link

Bewegliche Ferientage sowie pädagogische Tage im aktuellen Schuljahr 2025/26

Die beweglichen Ferientage liegen in diesem Schuljahr an folgenden Terminen:

Freitag, 13.02.2026 (Freitag nach Weiberfastnacht)

Montag, 16.02.2026 (Rosenmontag)

Dienstag, 17.02.2026 (Karnevalsdienstag)

Freitag, 05.06.2026 (Tag nach Fronleichnam)

 

Pädagogische Tage finden statt am:

Donnerstag, 27.11.2025

Dienstag, 14.04.2026

Auf ins Studium – vom LEB an die HSPV…

Bei bestem Wetter, kühlen Getränken und mit vielen schönen Worten erhielt der zweite Jahrgang der Fachoberschule Polizei feierlich die Zeugnisse der Fachhochschulreife überreicht. Nun wartet für fast alle der Einstieg in das Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW.

 

Somit hat sich die Tür in einen herausfordernden aber für unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie elementaren Beruf für unsere Absolventinnen und Absolventen ein wenig weiter geöffnet.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Teilnahme vieler Familienmitglieder und Freunde der Absolventinnen und Absolventen sowie zahlreicher Ehrengäste des Landtages, der Polizei, der Schulaufsicht und der am Praktikum beteiligten Kommunen.

Mit den besten Wünschen für eine großartige berufliche und private Zukunft!

Deutscher Meister am LEB

Evangelos Koukousoudis, Schüler der Klasse WGY23a am LEB wurde am 25.5.2025 Deutscher Meister im Taekwondo und erhielt für seinen 1. Platz die Goldmedaille.
Das LEB gratuliert dazu herzlich zu diesem sportlichen Erfolg.

Für das LEB stand Evangelos für ein kurzes Interview bereit.

LEB: Seit wann betreibst du die Sportart Taekwondo?
Evangelos: Taekwondo betreibe ich seit meinem 4. Lebensjahr.

LEB: Wie oft trainierst du wöchentlich?
Evangelos: Ich trainiere 3 mal 2 Stunden im Verein. Zusätzlich trainiere ich 3 mal zuhause Kraft und Ausdauer für jeweils 1,5 Stunden. Hinzu kommen an den Wochenenden die Teilnahme an Wettkämpfen.

LEB: An welchen Wettkämpfen hast du bisher teilgenommen?
Evangelos: Ich hab bisher an zahlreichen internationalen Weltturnieren, sowie an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften der U21 teilgenommen.
Zusätzlich bin ich dieses Jahr das erste Mal bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren gestartet und konnte direkt den ersten Platz erreichen.

LEB: Wie schaffst du es, Schule und Leistungssport erfolgreich zu kombinieren?
Evangelos: Wichtig sind ein gutes Zeitmanagement und Planung meiner Freizeit. Hierzu zählt auch Disziplin sowohl beim Training als auch bei den Hausaufgaben und dem Lernen für die Schule.
Danken möchte ich insbesondere meinen Eltern, die mich bei meinem Sport sehr stark unterstützen.

LEB: Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu deinem sportlichen Erfolg.

Text/Bilder J. Kaiser (Sportlehrer LEB)

Auslandspraktikum in Innsbruck

Im April hatten wir die besondere Gelegenheit, ein mehrwöchiges Auslandspraktikum in den Tirol Kliniken in Innsbruck zu absolvieren.

In dieser Zeit erhielten wir faszinierende Einblicke in das österreichische Gesundheitswesen und den Arbeitsalltag eines modernen Klinikums.

Durch die Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen konnten wir nicht nur unser medizinisches Wissen erweitern, sondern auch neue Perspektiven auf unseren zukünftigen Beruf gewinnen.

Besonders inspirierend war es, die Vielfalt der Arbeitsweisen und Strukturen kennenzulernen – jede Station bot neue Eindrücke, spannende Aufgaben und wertvolle Lernmomente. Die Zusammenarbeit mit engagierten Fachkräften und das Eintauchen in ein neues berufliches Umfeld machten diese Erfahrung einzigartig.

Auch abseits der Klinik bot Innsbruck mit seiner beeindruckenden Bergkulisse und lebendigen Kultur viele unvergessliche Eindrücke. Das Zusammenspiel aus Praxis, neuen Herausforderungen und kulturellem Austausch hat unser Praktikum zu einer bereichernden und motivierenden Zeit gemacht.

Wir bedanken uns herzlich bei den Tirol Kliniken und unserer Schule für die Organisation und Unterstützung dieses außergewöhnlichen Projekts!

Bericht: Sophia und Sedra