Da wir in Deutschland alle in unterschiedlichen Bundesbehörden beschäftigt sind, war der Einblick in die maltesische Verwaltung besonders interessant. Wir konnten nachvollziehen, wie Verwaltungsarbeit auf Malta organisiert ist und welche Strukturen und Abläufe sich von unseren bisherigen Erfahrungen unterscheiden. Im Rahmen des Programms nahmen wir außerdem an einer Exkursion zu den National Archives of Malta in Rabat teil, die uns spannende Einblicke in die Geschichte der Verwaltung und die Bedeutung öffentlicher Dokumentation vermittelte.
Neben der Arbeit blieb auch Zeit, Malta außerhalb des Berufsalltags kennenzulernen. Unser Büro lag im Herzen von Valletta, sodass wir die besondere Atmosphäre dieser historischen Hauptstadt täglich erleben konnten. Besonders in Erinnerung bleibt uns das Candlelight Festival in der Stadt Birgu, bei dem die Straßen und Plätze nur durch Kerzenlicht erleuchtet waren, ein eindrucksvolles Beispiel für die lebendige Kultur und Tradition auf der Insel.
Das Praktikum bot uns die Möglichkeit, berufliche Erfahrungen zu sammeln, unsere Englischkenntnisse zu vertiefen und die maltesische Kultur näher kennenzulernen. Die drei Wochen auf Malta waren abwechslungsreich, lehrreich und werden uns in vielerlei Hinsicht in guter Erinnerung bleiben.

Im Oktober 2025 absolvierten wir im Rahmen des Erasmus+ Programms ein dreiwöchiges Auslandspraktikum auf Malta.